Aufwendig oder aufwändig?

rechtschreibung Aufwändig und aufwendig, Stängel und Stengel, Schänke und Schenke, überschwänglich und überschwenglich, einbläuen und einbleuen: Das Stammschreibungsprinzip der neuen Rechtschreibung.
Dauer: 49 Minuten.

Video herunterladen Video Fullscreen ansehen
  1. 00:00 Mißverständnisse über die Stammschreibung: Ist Stammschreibung etymologisches Schreiben?
  2. 03:30 Stammschreibung: Paragraf 13 des amtlichen Rechtschreiberegelwerks
  3. 13:23 Beispiel 1: Stängel und Stengel
  4. 19:16 Beispiel 2: Schänke und Schenke
  5. 22:36 Beispiel 3: überschwänglich und überschwenglich
  6. 24:53 Beispiel 4: einbläuen und einbleuen
  7. 33:22 aufwändig und aufwendig
  8. 38:55 Warum Duden entgegen der Präferenz des Regelwerks die Schreibung aufwendig empfiehlt

Video veröffentlicht am 07.05.2013 (63.50 MB).

Dieses Video ist Teil der Playlist rechtschreibung. Damit können Sie alle Videos zu diesem Thema mit dem Videoplayer auf Ihrem Computer (zum Beispiel VLC) streamen.

Aufwendig versus aufwändig in der amtlichen Rechtschreibung

Die geltende amtliche Rechtschreibung läßt sowohl aufwändig als auch aufwendig zu. In klas­si­scher Recht­schrei­bung und im 19. Jahr­hun­dert war aufwendig gebräuchlich; aufwändig kam ge­legent­lich vor und wurde erst im Laufe des 20. Jahr­hun­derts getilgt.

Stammschreibung → aufwändig

Aus der amtlichen Wörterliste, in der beide Schreib­varian­ten alpha­betisch ein­sor­tiert sind, läßt sich keine Prä­ferenz ableiten, aus dem über­geord­neten Regel­werk aller­dings schon:

[Vorschrift:] Für kurzes [ε] schreibt man ä statt e, wenn es eine Grund­form mit a gibt.

[Ausführung:] Dies betrifft flektierte und abgeleitete Wörter wie: Bän­der, Bän­del (we­gen Band); Hälse (wegen Hals); Kälte, kälter (wegen kalt); über­schwäng­lich (wegen Über­schwang)

Erläuterung 1: Man schreibt e oder ä in Schenke/Schänke (we­gen aus­schen­ken/Aus­schank), auf­wen­dig/aufwändig (wegen aufwenden/Aufwand).

Amtliche Recht­schrei­bung 2006, Paragraf 13Externer Link zum Regelwerk der amtlichen Recht­schrei­bung beim Rechtschreibrat (PDF)

Die Vorschrift schreibt die ä-Schrei­bung vor, wenn eine Grund­form mit a exi­stiert: Auf­wandaufwändig.

Die Schrei­bung aufwendig wird zudem in der Erläute­rung er­laubt, weil sich mit auf­wen­den auch eine Grund­form mit e findet. Wir er­ken­nen darin kei­nen Sinn. Die Vor­schrift be­sagt ein­deu­tig, daß der Schrei­bende nach einer Grund­form mit a su­chen und dabei ganz me­cha­nisch vor­gehen soll: Sind alle Lau­te bis auf den Vo­kal (a statt [ε]) genau iden­tisch, ist eine a-Grund­form ge­fun­den und die [ε]-Form mit ä zu schrei­ben. Bren­nen ist mit e zu schrei­ben, weil Brand beim letz­ten Laut von bren­nen ab­weicht.

Nach einer Grundform mit e ist gar nicht zu su­chen und die Aus­nahme auf­wen­den aus dog­ma­tischer Sicht ob­solet.

Typische Fälle der Stamm­schrei­bung

Die Wörter Stängel und überschwänglich müssen nach der Vorschrift mit ä ge­schrie­ben werden, weil sich als Grund­form Stange und Über­schwang er­ge­ben. Die in klas­sischer Recht­schrei­bung üb­lichen e-Schrei­bun­gen Stengel und über­schweng­lich sind nicht mehr aus­nahms­weise er­laubt, weil sich heut­zu­tage keine Grund­for­men mit e finden.

Problematische Fälle der Stammschreibung

Problematisch ist die Schreibung Schänke, weil es in der Gegenwart keine Grund­form mit a gibt. Der Schank fin­det sich nur in Zu­sammen­setzun­gen, die morpho­logisch län­ger (wei­ter ab­gelei­tet) sind als die Schenke. Weil es aber den Schenk noch gibt, müßte Schenke als ein­zige rich­tig sein. Duden emp­fiehlt wohl des­halb auch diese Schrei­bung.

Bei einbleuen — die in der amt­lichen Wort­liste aufgeführte Form bläuen gibt es als Simplex gar nicht — ist nur die Schrei­bung ein­bläuen zu­läs­sig. Der Recht­schreib­rat hält hier blau für die Grund­form, wohingegen es keine Form mit e gibt. Proble­ma­tisch ist an diesem Fall, daß bleuen und blau ein­ander lexi­kalisch nicht be­rüh­ren, wo­durch auch bei Reue (wegen rau), Klemme (wegen klamm), Stelle (wegen Stall), Heu (wegen hauen), Schelle (wegen Schall), retten (wegen Ratte), wenn (wegen wann) und Hecke (wegen hacken/Hacke) die Schrei­bung ä er­laubt sein müßte. Ist sie aber nicht.

Es werden zudem noch Wörter mit ä ge­schrie­ben, zu denen keine Grund­form mit a existiert: sägen/Säge, schräg, mähen, Lärm. Nach der Vor­schrift sind all die­se Wör­ter mit e zu schreiben, in der Wort­liste wer­den aber nur die For­men mit ä auf­geführt. Die Vor­schrift, deren Sinn darin liegt, die rich­tige Schrei­bung durch ein­faches, me­chani­sches Vor­gehen zu er­mit­teln, funk­tio­niert nicht, weil sie nicht ver­läß­lich zur rich­tigen Schrei­bung führt.

Pädagogisch problematisch ist zudem, daß die Vorschrift offenkundig zu­sammen­hängende Wörter wie Henne und Hahn ausschließt, weil sich ihre Laut­gestalt nicht völlig gleicht. Die Statt scheint seit 1998 nicht mehr zu exi­stie­ren, weil sie die amtliche Recht­schrei­bung sogar in der Wen­dung an Eides/meiner/Peters Statt irr­tümlich für ein Adverb (nicht Prä­posi­tion!) hält, obwohl die Syntax augenfällig dagegen­spricht. Den­noch wird die Stätte weiterhin mit ä ge­schrie­ben.

Besonders rätselhaft ist uns, warum schmecken trotz Geschmack und dem Mangel an einer Grund­form mit e weiterhin mit e ge­schrie­ben wird. Wer ein­wen­det, daß schmecken kein nach der Vor­schrift ab­gelei­tetes Wort sei und Ver­ben ohne­hin nicht als ab­gelei­tet gel­ten, sollte nach einer Erklä­rung dafür su­chen, warum man zäh­men, säu­gen, schwän­zeln, schwän­zen, be­krän­zen nicht mit e schreibt. Schwem­men hat man in der amt­lichen Wort­liste ver­ges­sen, daher weiß nie­mand, wie man es rich­tig schreibt.

Stammschreibung und Etymologie

Betrachtet man alle Fälle, die von der Vorschrift erfaßt werden, kann kein Zwei­fel daran bestehen, daß mit Grund­form nicht das Wort gemeint ist, von dem das zu schrei­bende histo­risch oder morpho­logisch (also tat­säch­lich) ab­gelei­tet ist. Wie die fol­gen­den Bei­spiele zeigen, ist es für den Laien in fast allen Fäl­len unmöglich, die Ety­molo­gie zu er­mitteln:

Stengel und Stängel

Der Stengel wird Stängel ge­schrie­ben (Stengel ist nicht zulässig), weil es dazu ein Grundwort Stange gibt. Tat­säch­lich ist Stengel aber wie die Stange vom Ver­bum stingen stechen, stoßen ab­gelei­tet und das Nomen agentis dazu — und selbst­ver­ständ­lich keine Ver­klei­nerungs­form, wie schlechte Fach­bücher be­haup­ten!, das heute noch mit ein­geeng­ter Be­deu­tung als stinken (sticht in der Nase) exi­stiert, wäh­rend man das ver­wand­te stechen für stechen, stoßen ver­wen­det. Ver­glei­che eng­lisch sting Stachel und to sting, stung, stung stechen.

Schenke und Schänke

Die Schenke ist weder von aus­schen­ken noch von Aus­schank ab­gelei­tet.

Die ge­samte Wort­sippe geht auf das Kausa­tivum-Fak­tivumTutorial: Kausative schen­ken (aus germa­nisch skank-ija- (den Krug) schräg hal­ten ⇢ Flüs­sig­keit ein­schen­ken; auch Schen­kel, eng­lisch shank und Schin­ken ge­hö­ren dazu) zurück, seit je­her ein schwa­ches Verb mit Rück­umlaut (ich schanc­te, heute: ich schenkte).

Aus ety­molo­gischer Sicht müß­ten alle Wör­ter die­ser Sippe mit e ge­schrie­ben werden: der Schenk (alt­hoch­deutsch scenco), das Ge­schenk und der Schen­kel. Der -schank- Aus­schank, Schank­wirt, Schank­wein ist erst im Mit­tel­alter durch Rück­bil­dung zu ich schanc­te ich schenk­te ein ent­stan­den.

Überschwenglich und überschwänglich

Bei überschwenglich läßt sich nicht er­mit­teln, ob es wie Über­schwang direkt von überschwingen abgeleitet ist oder erst sekundär von Über­schwang. Da der Laie das Verbum überschwingen (Nibe­lun­gen­lied A=1990,1 B=2050,1 C=2108,1: Irinch der vil chüe­ne den schilt uber <hou­bet> swanch Iring, der Tap­fere, den Schild blitz­schnell über sei­nen Kopf schwang) als kühnes Fecht­manö­ver gar nicht kennt, bleibt ihm das Di­lem­ma ver­hoh­len.

Sehr viele Substantive sind erst im Neuhoch­deut­schen durch Rück­bildung ent­stan­den: sorg­fäl­tigSorg­falt. Hier wäre für jedes ein­zel­ne Wort der Ent­ste­hungs­pro­zeß zu er­mit­teln, was selbst für Fach­leute sehr schwie­rig ist. Die amt­liche Recht­schrei­bung schreibt so­gar die Schrei­bung (ein)­bläu­en vor, weil es ein Grund­wort blau gibt, das zwei­fels­frei nicht mit bleu­en ver­wandt und vor 1998 auch nie von Deutsch­spre­chern mit ihm in Ver­bin­dung ge­bracht wurde.

Stammschreibung

Unter Grundwort ist nicht die historische Ableitungs­basis zu ver­ste­hen, son­dern die morpho­logisch kür­zeste heut­zutage exi­stieren­de Wort­form mit gleich­lau­ten­dem Stamm, der nach der Will­kür des Recht­schreib­rates ein­mal zum selben Le­xem ge­hört, ein an­der­mal nicht. Morpho­logisch haben Auf­wand und auf­wen­den die glei­che Länge, des­wegen wird wohl auch die e-Schrei­bung er­laubt, ob­wohl das nach der Vor­schrift nicht nötig wäre.

Die Stammschreibung ist nicht historisch dümmlich oder etymo­logisch falsch, wie ihr oft vor­gewor­fen wird, sondern gegen­warts­sprachlich. Gegen­warts­sprache ist das einzige, was ein Recht­schreib­regel­werk beim Deutsch­sprecher voraus­setzen darf, wenn es wie die Re­form­schrei­bung auf dem Mit­den­ken der Schrei­benden grün­det.

Das Regelwerk läßt auch im Unklaren, wie weit sich die Stamm­schrei­bung erstreckt. Im Falle von Schenke und Stengel über­schreitet sie die Wort­bildung. Wir schreiben Reue, obwohl ich dazu mit dem gleichen Recht das Grundwort rau entdecke, das blau neben bleuen rückt. Hier werden etymo­logisch und lexi­kalisch nicht zu­sammen­hängende Wörter zu­sammen­gestellt.

Der Plural von Wand schreibt sich Wände, beim Lemma Wende wurde anschei­nend eine Wort­bil­dungs- oder Be­deutungs­grenze über­schrit­ten, die bei in­wendig und aus­wen­dig nicht gilt, ob­wohl es gegen­warts­sprachlich einwärts gewandt und in- und aus­wan­dig (an der Innen­seite und der Außen­seite) näher steht als ein­wen­den (die wahre Etymo­logie ist unklarer als es einen Kluge/See­bold glau­ben lassen).

aufwenden, Aufwand, aufwendig

Aufwenden und Aufwand sind erst seit dem 18. Jahr­hun­dert belegt. Es läßt sich nicht zwei­fels­frei be­urtei­len, welche Form von welcher ab­gelei­tet ist.

Die Belege für auf­wendig er­schei­nen etwas spä­ter. Es ist ent­weder jün­ger, wobei man nicht er­mes­sen kann, ob es von auf­wenden oder Auf­wand ab­gelei­tet wurde, oder un­belegt die äl­te­ste der drei For­men ist (be­ach­ten Sie, daß Sorg­falt von sorg­fäl­tig durch Rück­bil­dung ab­gelei­tet ist und nicht um­ge­kehrt).

Aufwendig wird als Begriff bis zum zwei­ten Drit­tel des 20. Jahr­hun­derts spär­lich ver­wen­det und mit Aus­nah­men aus­wen­dig ge­schrie­ben. Daraus läßt sich aber nicht mit Ge­wiß­heit ableiten, daß auf­wen­dig von auf­wen­den ab­gelei­tet ist.

Empfehlung zur Rechtschreibung

Das Wörterbuch Wahrig gibt keine Emp­feh­lung ab, sondern führt beide Schrei­bun­gen auf. Ebenso Pons, aller­dings mit dem Hin­weis, daß man seine Wahl davon ab­hän­gig machen sollte, ob man auf­wän­dig/auf­wen­dig zu Aufwand oder zu auf­wen­den stellt. Die aus der Struktur der Vorschrift her­vorgehen­de Prä­ferenz für aufwändig entgeht ihm.

Duden empfiehlt ohne An­gabe von Grün­den auf­wen­dig. Wir ver­muten da­hin­ter die­sel­ben guten Grün­de, die wir unten an­füh­ren, kri­tisie­ren aber, daß ein so ver­brei­tetes Wör­ter­buch seine Be­nut­zer ohne Hin­weis von der amt­lichen Recht­schrei­bung weg­führt (dies ist kei­ne Aus­nahme). Sie be­nut­zen es schließ­lich aus dem einen Wunsch, regel­kon­form zu schrei­ben. Duden weist auf­wän­dig als Vari­ante aus, obwohl es die Haupt­schrei­bung und auf­wenden die Vari­ante ist.

Unsere Empfehlung lautet:

Empfehlung

Schreiben Sie aufwändig, wenn Sie nach dem Geist der amtlichen Recht­schrei­bung schrei­ben wol­len.

Schreiben Sie aufwendig, wenn Sie wie wir und wahr­schein­lich auch Duden die bei­den fol­gen­den Grün­de für wich­tig­er hal­ten:

  • Alle anderen Adjektive auf ∙wen­dig werden mit e ge­schrie­ben: wen­dig, in­wen­dig, aus­wen­dig, ab­wen­dig, licht­wen­dig, not­wen­dig.
  • Die rück­umlau­ten­den schwa­chen Kau­sati­va wie ren­nen, ich rann­te und bren­nen, ich brann­te (trotz Brand) und ei­ni­ge an­de­re Kau­sati­ve wie decken, ich deck­te wer­den aus Angst vor dem Lynch­mob wei­ter­hin mit e-Umlaut ge­schrie­ben. Dazu ge­hört auch auf­wen­den, ich wandte auf. Alle e-For­men die­ses Verbs auf­wen­den, ich wende auf, als ob ich auf­wen­dete sind Um­laut­for­men. Mit auf­wän­dig würde der phono­logisch und gram­ma­tikalisch iden­tische Laut anders ge­schrie­ben als in allen anderen For­men der Stamm­gruppe. Das glei­che gilt na­tür­lich auch für Schen­ke, schen­ken, Ge­schenk.