Gender 2024 — Teil 4/4: Biologie, Sprache und Kultur
deklination
Können die Unterschiede in der Lebensgestaltung bei Mann und Frau biologisch erklärt werden? Ist das Patriarchat der Feministinnen eine Sache der Kultur, zu der ja auch die Sprache gehört? Gibt die Kultur vor, wie wir leben, oder passen sich Kultur und Sprache unserem Leben an?
Dauer: 78 Minuten.
- 00:00:00 Geben uns biologische Unterschiede zwischen Mann und Frau den Eindruck, es gäbe ein Patriarchat?
- 00:16:00 Testosteron macht den Unterschied
- 00:33:00 Das Patriarchat als Prägung durch Kultur
- 00:35:40 Auch Kultur und Sprache unterliegen der Evolution
- 00:48:30 Sprache als Träger des Patriarchats
- 00:53:00 Die feministische Gedankenwelt zur Sprache
- 01:14:00 Der Ursprung des grammatischen Geschlechts
Links zum Video:
- Zurück zum ersten Teil!
- Grundlegender Artikel zur Entstehung des grammatischen Geschlechts und Bewertung der Gender-Ideologie
- BL-Buch: Ausführliche Beschreibung, wie das Genussystem im Indogermanischen entstanden ist und bis heute funktioniert
- Video, in dem wir uns ausführlich mit den empirischen Studien der Gender-Ideologie befassen
- Video zur Geschichte der Demokratie, in dem das Wahlrecht für Frauen im Wandel von militärischer Mitbestimmung zur Mitbestimmung steuerpflichtiger Bürger erklärt wird
- Video zu Wörtern auf
∙ismus
, dabeiFeminismus
und die Frage, ob der Feminismus überhaupt einen Anteil an den Veränderungen in der Lebensführung von Frauen hatte - Akademische Diskussionsrunde auf dem Youtube-Channel von Professor Rieck
Video veröffentlicht am 15.05.2024 (180.55 MB).
Dieses Video ist Teil der Playlist deklination. Damit können Sie alle Videos zu diesem Thema mit dem Videoplayer auf Ihrem Computer (zum Beispiel VLC) streamen.