Die Kunst des Nicht-aus-dem-Häuschen-Geratens

rechtschreibung Welche Regeln gelten für die Großschreibung und die Kleinschreibung in Wortzusammensetzungen, die mit Bindestrichen durchgekoppelt sind, für deren Einzelteile und die Gesamtkonstruktion?
Dauer: 19 Minuten.

Video herunterladen Video Fullscreen ansehen

Video veröffentlicht am 28.02.2011 (26.65 MB).

Dieses Video ist Teil der Playlist rechtschreibung. Damit können Sie alle Videos zu diesem Thema mit dem Videoplayer auf Ihrem Computer (zum Beispiel VLC) streamen.

Wortzusammensetzungen mit oder ohne Bindestrich?

Bei der Rechtschreibung von Wortzusammensetzungen sind im Deutschen zwei Ent­schei­dun­gen zu treffen:

  • Wird mit Bindestrichen durchgekoppelt oder nicht?
  • Wird groß oder klein geschrieben?

Zusammensetzungen ohne Bindestrich

Die Wortbildung des Deutschen ist inkorporierend. Das bedeutet, daß die Ele­mente einer Wort­zusam­men­set­zung ihren Status als Wort und Wort­art ver­lie­ren, was er­heb­lichen Ein­fluß auf die Groß- und Klein­schrei­bung hat.

Die meisten Zusammensetzungen sind Deter­mina­tiv­kom­posi­ta: Hierbei wird ein Wort durch Vorsilben spezifiziert oder in seinem Be­zug ein­ge­engt:

Wichtig ist dabei die Erkenntnis, daß alle nichtletzten Glie­der ihren Sta­tus als eigen­stän­di­ges Wort und ihre Wort­art verlieren — sie wer­den zu einer Vor­silbe.

Das Substantiv Atom ist also kein Sub­stan­tiv mehr, wenn es zum spe­zi­fizie­ren­den Vor­der­glied des Deter­mina­tiv­kom­posi­tums atom­freund­lich wird. Falsch muß des­halb auch die Schrei­bung Atom­freund­lich sein. Denn zu wel­cher Wort­art ein Kom­posi­tum gehört, wird stets vom letz­ten Glied bestimmt. Da freundlich ein Ad­jek­tiv ist, muß auch atom­freund­lich ein Ad­jek­tiv sein, selbst wenn die Vor­silbe atom- als eigenständiges Wort ein Sub­stan­tiv wäre.

Man schreibt Deter­mina­tiv­kom­posi­ta klein, wenn das letzte Glied und damit das Gesam­tkomposi­tum kein Sub­stan­tiv ist. Das be­trifft:

Bei Determinativkomposita ist auch die Binde­strich­schrei­bung falsch, weil sie der Wort­bil­dung des Deut­schen wider­spricht: Be­zie­hungs-weise, Teil-neh­men, Teil-genom­men.

Zusammensetzungen mit Bindestrich

Zusammensetzungen mit Bindestrich sind im Deutschen eine seltene Ausnahme. Der BindestrichVideo-Tutorial: Bindestrich und Gedankenstrich dient allein dem Ziel anzuzeigen, daß die In­kor­pora­tion aus unüberwindlichem Grund nicht stattgefunden hat oder nicht ordentlich geschrieben werden kann.

Ein solcher Fall ist die Schrei­bung c-Moll. Normalerweise werden Sub­stan­tive nach §55 der amtlichen Recht­schrei­bung sowie in allen frü­he­ren Schreib­syste­men groß­geschrie­ben. In der Musik ist es jedoch Kon­ven­tion, Moll-Ton­arten mit einem Minus­kel (Klein­buch­staben) zu schrei­ben und Dur-Ton­arten mit einem Majuskel (Groß­buch­sta­ben).

Dasselbe gilt für pH-Wert. In der Chemie werden chemi­sche Ele­men­te mit Groß­buch­sta­ben gesie­gelt, wie in die­sem Falle der Was­ser­stoff (der Wasserstoffkern H⁺) mit H. Obwohl es sich beim Kom­posi­tum um ein Sub­stan­tiv han­delt, darf p nicht groß­ge­schrie­ben werden, weil P das Ele­ment Phos­phor be­zeich­net, hier aber von pondus oder po­ten­tia die Rede ist. Das pH muß also auf jeden Fall mit einem Minu­skel mit fol­gen­dem Majus­kel ge­schrie­ben wer­den. Die In­kor­pora­tion mit ihren ortho­gra­fischen Fol­gen Phwert muß hier also unter­blei­ben. Die­ses Unter­blei­ben wird durch den Binde­strich markiert. Er ver­bin­det die unter­bliebene Kom­posi­tion: pH-Wert.

Das Durchkoppeln mit Binde­strich ist also über­all da vonnöten, wo aus sachlichen Grün­den nicht so ge­schrie­ben wer­den kann, wie es die Ortho­grafie vor­schreibt:

Da nur der Minuskel i einen Punkt enthält, wäre die Schrei­bung Ipunkt un­iko­nisch.

Binderstrichschreibung ist auch überall dort angebracht, wo es logische Bezüge klarzustellen gilt. Solche Fälle weisen min­destens zwei Binde­stri­che auf:

Ist eine Straße bloß reich an Kurven, kann ein normales (exozentrisches) Kom­posi­tum ge­bil­det wer­den: kur­ven­reich. Das Sub­stan­tiv Kur­ve ver­liert hier seinen Sta­tus als groß­zu­schrei­ben­des Sub­stan­tiv und wird zu einer Vor­silbe für das Ad­jek­tiv reich. Anders liegt der Fall, wenn zuerst die Kurve spe­zifi­ziert wird. Keine Haar­nadel­kurve ist gemeint, son­dern eine Kurve in Form eines S. Der Binde­strich ver­hin­dert, daß S wie der Laut /s/ ge­lesen wird: S-Kurve statt Skurve.

Dieses Kom­posi­tum wird nun wieder zum Deter­mi­nans eines Ad­jek­tivs reich. Hierbei kommt nur ein zwei­ter Binde­strich in Frage: S-Kur­ven-reich. Die Schrei­bung S-kur­ven­reich würde be­deu­ten, daß sich S auf kur­ven­reich bezöge, was kei­nen Sinn er­gäbe. Der zwei­te Binde­strich klärt die Bezüge.

In Binde­strich­schrei­bungen wer­den die ein­zel­nen Ele­mente also so ge­schrie­ben, wie sie auch als eigen­stän­dige Wör­ter ge­schrie­ben werden.

Wo der Bindestrich nichts zu suchen hat

Bei Bindestrichschreibungen kann es also vorkommen, daß Sub­stan­tive klein- und Ad­jek­tive groß­geschrie­ben werden: i-Punkt, a-Laut, c-Moll und S-Kurven-reich, UV-empfindlich.

Deshalb sollten solche Bil­dungen vermieden werden. Leider hat sich das Bil­den un­ästheti­scher Wort­unge­tümer zu einem typi­schen Merk­mal schlech­ten Stils ent­wickelt. So sprechen dritt­klassi­ge Jour­nali­sten von der Apple-eige­nen Home­page, wo das schlichte Apples Home­page ideal wäre. Ohne­hin steht das Ad­jek­tiv eigen in gutem Deutsch mit einem freien Dativ: wem eigen?mir eigenApple eigen. Die Binde­strich­schrei­bung ist hier also zudem ein lexi­kali­scher und syn­takti­scher Irr­tum, der durch falsche Ana­logie zu hauseigen entsteht. Schließ­lich ver­wen­det man eigen nur, wenn jemand etwas zu­gespro­chen wird oder man sich etwas zu eigen macht, aber eben nicht, wenn es ihm per Ge­setz ge­hört. Eigen sind heute vor allem Eigen­schaf­ten, Dinge sind da­gegen Be­sitz.

Im Rahmen der putzigen Hyperkorrekt­heit, die Jour­na­listen an den Tag legen, seit sie mit dem Re­cher­chie­ren ganz auf­gehört haben, heißt es neuer­dings US-ame­ri­ka­nisch, wo mit amerikanisch nichts als die USA ge­meint sein kann. Auch bei der Infan­tili­sie­rung des Deut­schen, die das Witz­blatt Spie­gel Online voran­treibt, lei­stet der Binde­strich gute Dien­ste:

Falsche Bindestriche in einem dämlichen, aber morphologisch normalen Determinativkompositum.
Falsche Binde­stri­che in einem dämlichen, aber morphologisch normalen Deter­mina­tiv­kom­posi­tum.

Der Binde­strich ist hier falsch. Die Wortbildung des Deutschen ist durchaus in der Lage, solche Bil­dungen zu verkraften: Dagegenrepublik. Es handelt sich technisch um ein ganz normales Deter­mina­tiv­kom­posi­tum, wenn auch um ein beschämend dämliches, bei dem das Adverb dagegen zu einer Vorsilbe von Republik wird.

Die Lesbarkeit läßt sich nicht mit dem Bindestrich steigern

Noch falscher ist dies:

Falsche Bindestriche bei Determinatkomposita.
Komplett falscher Bindestrich.

Bei der Pannenrepublik handelt es sich wie bei Idiotenredaktion oder Welt­unter­gangs­postille um normale Kom­posi­ta, bei denen die In­kor­pora­tion regulär statt­gefun­den hat. Noch dazu ent­hal­ten sie ein Fugen­ele­ment, obwohl zu ver­muten ist, daß der Redak­teur das n in Pannen mit einer Plu­ral­endung ver­wech­selt hat.

Komposita mit dem Fugenelement ∙s∙ oder ∙n∙ dürfen nie mit Binde­strich geschrieben werden. Es han­delt sich um einen ver­brei­teten Irr­tum, die Les­bar­keit langer Zu­sammen­setzun­gen könn­te mit dem Bindestrich gesteigert werden. Das gilt ebenso für Fälle, wo das vordere Element auf einen Vokal endet, der mit dem Anfangsvokal des folgenden Elements als Diphthong verkannt werden kann: Beinhalten ist be∙ und inhalten und nicht bein und halten. Ebenso re­in­vestie­ren. Das Tee-Ei schreibt man hingegen nicht mit Binde­strich, um die Les­bar­keit zu er­leich­tern, son­dern weil ein Vokal (hier e) im Deut­schen nicht drei­mal hinter­einan­der vor­kom­men darf.

Falsche Kompositionstechniken mit Anführungs- und Leerzeichen

Ohne jeden Spielraum falsch sind windige Techniken des Wort­kom­ponie­rens, die zum Leer­zei­chen oder zum An­füh­rungs­zei­chen grei­fen. Nichts davon hat im Inneren des Wortes etwas zu suchen.

Solche Konstruktionen stehen im ewigen und unlösbarem Widerspruch zu den Axiomen der Rechtschrei­bung, nach denen inner­halb eines Wor­tes kein Leer­zei­chen auftreten darf, weil das Leer­zei­chen das Ende eines Wor­tes und den Beginn eines anderen mar­kiert.

Das Anführungszeichen ist ein Satz­zei­chen und kann ebenfalls nicht im In­ne­ren eines Wor­tes auf­treten, weil es nicht möglich ist, nur einen Teil eines Wor­tes anzu­füh­ren und den Rest nicht. Ein Wort kann nicht mit einem Teil auf der Ebene des Dinge und mit dem Rest auf der Ebene der Zeichen stehen.

Ebenso­wenig kann nur ein Teil eines Kom­posi­tums mit Gänse­füß­chen ironi­siert werden, zu­mal man mit An­füh­runsgs­zeichen ohnehin nicht ironisieren kann, weil das Wesen der Iro­nie die Ver­stel­lung ist, das Wesen von An­füh­rungs­zei­chen die Kennt­lich­machung. Dazu gibt es ein eigenes TutorialTutorial: Anführungszeichen.

Ebensofalsch ist die Annahme, der Raum zwischen dem öff­nen­den und dem schlie­ßen­den An­füh­rungs­zei­chen wäre ein gram­matik­freier Raum, in dem De­klina­tion und Ortho­grafie außer Kraft ge­setzt wären.

Man kann Erste Hilfe nicht mit Anführungszeichen zu­sammen­schnü­ren und als Paket vor einen Kasten span­nen. Nur die Durch­kopplung ist rich­tig: Erste-Hilfe-Kasten.

Bei die­sem Beispiel hielt der Verfasser die An­füh­rungs­zei­chen wohl für nötig, weil Gorch Fock ein Name ist:

die »Gorch Fock«-Affäre

Namen stehen jedoch nicht in Anführungszeichen, auch wenn man sie gerne ausspricht:

  • Falsch: Sie nannten ihn »Peter«.
  • Richtig: Sie nannten ihn Peter.

Nur wenn man den Namen wirklich für ein Ding halten könn­te, werden An­füh­rungs­zei­chen gesetzt:

Im ersten Fall ist die Zeit ein Ding, das die deutsche Sprache Zeit nennt. Im zweiten Fall ist die Zeit ein Name für ein Ding, das die deutsche Spra­che Zei­tung nennt. Nur wenn die Ebene der Zei­chen mit der Ebene der Dinge mit Sicherheit ver­wech­selt werden, ste­hen Gänse­füß­chen. Wenn einer die Süd­deutsche oder Frank­furter All­gemei­ne ver­gißt, also nicht. Aus­führ­lich wurde dies im Tutorial über den Gebrauch der Gänse­füßchenVideo-Tutorial und Artikel: Wann und wie gebraucht man Anführunsgzeichen? beschrieben.

Für die Wortbildung gilt als Konsequenz, daß ein Zeitkolumnist nur ein Kolumnist sein kann, der Ko­lum­nen über den Zeit­geist schreibt, nie jedoch einer, der Ko­lum­nen für die Zei­tung dieses Na­mens schreibt. Hier sind Fü­gun­gen wie Kolumnist bei der Zeit auch aus stili­sti­schen Grün­den vor­zu­zie­hen.

Rechtschreibung von nominalisierten Sätzen und Phrasen

Ein besonderes Anwendungsgebiet der Binde­strich­schrei­bung ist die No­mi­nali­sie­rung gan­zer Phra­sen und Sät­ze. Dazu greift man meist, wenn man seine Aus­sage salopp klin­gen lassen will. Aus einem Satz oder einer Phase mit einer fi­niten Verb­form wird dann ein Sub­stan­tiv:

Sätze und Phrasen mit finitem Verb sind eigentlich nur Erweite­rungen des finiten Verb. Dieses wird also ei­gent­lich nomina­lisiert. Das Sub­stan­tiv von Verben ist der In­fini­tiv. Obwohl alle In­fini­tive Sub­stan­tive sind, schreibt man sie klein, wenn sie Teil des Prä­di­kats sind.

In anderen Satzgliedern schreibt man Infinitive groß: Daß in diesem Beispiel das Schwim­men als Objekt zum Wol­len ge­deu­tet werden kann, ändert nichts daran, daß beides zusammen das Prädikat bildet. Das gilt auch für die Mundart: Das Herta war am Spülen dran.

Diese Regeln gelten auch, wenn ein ganzer Satz nominalisiert wird:

Alle anderen Teile solcher Monsterkomposita werden so ge­schrie­ben, als wären sie eigen­stän­dige Wörter. Der erste Buchstabe muß jedoch auf jeden Fall groß­geschrie­ben wer­den, weil das Kom­posi­tum in seiner Ge­samt­heit ein Sub­stan­tiv ist. Dies wird in §55 der amtlichen Recht­schrei­bung ge­regelt, gilt aber ge­nau­so in klas­sischer Recht­schrei­bung:

Substantive schreibt man groß. Die Großschreibung gilt auch:

(1) für nichtsubstantivische Wörter, wenn sie am Anfang einer Zusammensetzung mit Binde­strich stehen, die als Ganzes die Eigenschaften eines Sub­stan­tivs hat, zum Bei­spiel: das In-den-Tag-hinein-Leben;

(2) für Substantive — auch Initialwörter und Einzelbuchstaben, sofern sie nicht als Klein­buch­sta­ben zitiert sind — als Teile von Zu­sam­men­setzun­gen mit Binde­strich, zum Beispiel: zum Aus-der-Haut-Fahren.

Amtliche Recht­schrei­bung, §55, gekürzt

Falsch sind also diese beiden Schrei­bungen sowie die Mischung daraus:

Regel

Für alle Komposita mit und ohne Bindestriche gilt: Die Wort­art der Ge­samt­kom­posi­tion wird von der Wor­tart seines letz­ten Glieds bestimmt. Das Kom­posi­tum kuh­äugig schreibt man klein, weil das letz­te Glied ein Ad­jek­tiv ist, das Kom­posi­tum In-den-Tag-hinein-Leben schreibt man groß, weil sein letz­tes Glied ein Sub­stan­tiv ist.

In­fini­tive sind morphologisch Sub­stan­tive, das heißt von ihrem Wesen her Sub­stan­tive. Die amtliche Recht­schrei­bung be­zeich­net Infinite als Sub­stan­tivierungen. Das ist aber falsch. Es wird rasch klar, wenn man nach un­sub­stan­tivier­ten In­fi­ni­tiven sucht. Par­tizi­pien sind dagegen Ad­jek­tive. In No­mina­lisie­run­gen werden sie dennoch nicht groß­geschrie­ben, obwohl sie der Kern einer Sub­stan­tivierung sind:

Dieses Monstrum läßt sich nicht reduzieren auf das Gesagt. Das Problem liegt darin, daß Ad­jek­tive als Prädikatsnomina stark-endungslos sind, nach dem bestimmten Arti­kel oder einem De­mon­stra­tiv­pro­no­men al­ler­dings zwin­gend schwach ge­beugt werden müßten: das Gesagt-e. Das er­gäbe hier jedoch kei­nen Sinn.

Schließlich wäre dann noch die Frage zu be­ant­wor­ten, ob man das Glied -habe- nicht eben­falls groß­schrei­ben müßte. Eine fini­te Verb­form kann je­doch nicht nomina­lisiert sein. So kann sich die Nomi­nalisie­rung in die­sem Fall nur auf das Kom­posi­tum als Gesamtgebilde beziehen: das [Das-habe-ich-ja-gesagt]. Vorne muß den­noch groß­geschrie­ben werden.