Der Mohr von Biedenkopf
wortkunde
Der Historiker Johannes Häfner behauptet in einem Interview bei Spiegel Online, der Begriff des Mohren ginge auf ein griechisches Wort mit der Bedeutung ›dumm‹ zurück. Und damit ist er mit seinem Irrtum noch lange nicht am Ende. Wir ergründen, was es mit der Etymologie des Wortes ›Mohr‹ und mit dem Mohren von Biedenkopf auf sich hat.
Dauer: 37 Minuten.
- 00:00 Der Mohr von Biedenkopf
- 04:55 Johannes Häfner und seine Hypothese über den Mohren von Biedenkopf
-
09:49
Falsche Etymologie von griechisch μωρός (moros)
dumm
-
14:20
Michael Neill und der
Dull Moor
in Shakespeare’s Othello -
18:20
Mohren, Moores und Mauri in der mittelalterlichen Realenzyklopädie
De proprietatibus rerum
von Bartholomaeus Anglicus -
23:25
Etymologien im Überblick: Deutsch Mohr, englisch moor, französisch maure, italienisch und spanisch moro, alle aus lateinisch maurus
Maure
-
25:00
Falsche Etymologie mit der schwarzen Hautfarbe: lateinisch maurus
Maure
aus griechisch μαῦρος aus μαυρός aus ἀμαυρός. - 28:15 Strabo: griechisch Μαυρούσιοι, aber lateinisch und nordafrikanisch Μαῦροι als Bezeichnung für die Einwohner Marokkos und Mauretaniens
- 30:30 Lateinisch Maurus als Entlehnung aus einer nordafrikanischen Sprache
-
30:45
Falsche Etymologisch von griechisch μόρος und lateinisch mōrus
Maulbeerbaum
- 31:45 Der Mohr von Biedenkopf als Mineur
Links aus dem Video:
- Interview von Jean-Pierre Ziegler mit Johannes Häfner bei Spiegel Online
- Der Mohr von Biedenkopf bei der Hessenschau
- Johannes Häfner bei der Universität Marburg
- Shakespears Othello
- Michael Neill: "Mulattos," "Blacks," and "Indian Moors": Othello and Early Modern Constructions of Human Difference. Shakespeare Quarterly 1998.
- Textstelle über Maurusier, Mauri und Mauretanien bei Strabo
- Bartholomaeus Anglicus: Liber de proprietatibus rerum (lateinisches Original); Seite 51 über die Hautfarben des Menschen (linke Spalte unten)
- Bartholomaeus Anglicus: Liber de proprietatibus rerum (lateinisches Original), Seite 291 über Mauretanien (rechte Spalte unten)
- Mineure (Bild Wikipedia)
Video veröffentlicht am 25.08.2019 (88.53 MB).
Dieses Video ist Teil der Playlist wortkunde. Damit können Sie alle Videos zu diesem Thema mit dem Videoplayer auf Ihrem Computer (zum Beispiel VLC) streamen.